Aktuelles | ![]() |
02.10.2020, 08:00
Beitrag in der Reihe #ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Ein bäriges Affengesicht"
Ehrverletzungen, die mittels Facebook und Co verbreitet werden, können eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Das gilt insbesondere bei Formalbeleidigungen, zu denen vor allem Schimpfworte... mehr
27.09.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Ein von Willkür geprägtes System"
Dass Beamte vor Gericht gehen, weil sie sich bei einer Beförderung übergangen fühlen, kommt ab und an vor. Öffentliches Interesse weckt so etwas normalerweise nicht. Bei einem jüngst vom Oberverwaltungsgericht... mehr
13.09.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Die Demo, der Corona-Test und die Putzfrau"
„Sie haben sich heute mit Erkältung krank gemeldet. Auf Ihrem Facebook-Account ist zu sehen, dass Sie am vergangenen Wochenende an einer Kundgebung gegen die Maskenpflicht in Berlin demonstriert haben.... mehr
11.09.2020, 08:00
Beitrag in der Reihe #ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Höflichsein ist hüpfeleicht"
Auszug: “Höflichsein ist hüpfeleicht”: So lautet der Titel eines Kinderbuchs von Christine Merz und Betina Gotzen-Beek. Und wenn man sich die Umgangsformen einiger Leute anschaut wünscht man sich, mehr Eltern... mehr
02.09.2020, 08:30
Bericht auf Focus-Online: "Über 'Corona-Prämie' freute sie sich noch: Dann ging sie zur Demo und verlor ihren Job"
Auszug: "„Solche Fälle werden wir künftig häufiger vor Arbeitsgerichten sehen“, erklärte Arnd Diringer, Jura-Professor an der Hochschule Ludwigsburg, gegenüber „T-Online“. Seine Einschätzung: Die Kündigung sei... mehr
02.09.2020, 08:00
Bericht auf Express.de: "Nach Demo - Frau verweigert Corona-Test, Arbeitgeber greift zu drastischer Maßnahme"
Auszug: "„Was soll der Arbeitgeber machen, wenn jemand Patientenkontakt hat und sich trotz Anhaltspunkten für erhöhte Gefahr weigert, einen Test zu machen?“, so Arnd Diringer, Jura-Professor an der Hochschule... mehr
01.09.2020, 20:05
Bericht / Interview auf T-Online-News: "Seniorenheim kündigt Putzfrau nach Corona-Demo fristlos"
Auszug: "Solche Fälle werden wir künftig häufiger vor Arbeitsgerichten sehen", sagt Arnd Diringer, Jura-Professor an der Hochschule Ludwigsburg und dort Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht. Er meint:... mehr
30.08.2020, 18:00
Bericht auf Idea: "Gender-Zwang an Hochschulen"
Auszug: "Diringer schlägt in dem Beitrag eine Lösung vor: „Man stellt den Studenten einfach frei, ob sie ihre Arbeiten nach den Regeln der deutschen Grammatik und Rechtschreibung verfassen oder sie... mehr
30.08.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Gender Zwang an Hochschulen"
Auszug: "Rechtlich spricht also viel gegen die Zulässigkeit eines „Gender-Zwangs“. Aber es gibt eine einfache Lösung – und zwar eine, mit der Befürworter der „Gender-Sprache“ ebenso gut leben können müssten... mehr
16.08.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Ein fatales Signal"
Auszug: "Die freiheitlich-demokratische Staatsordnung ist „anti-totalitär und begründet oder erlaubt keine Werte- und Tugenddiktatur, die im Namen ihrer ‚Wahrheit‘ die Freiheit Andersdenkender negiert, auch... mehr
02.08.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Justiz: Qualität statt Föderalismus"
Auszug: „Gerechtigkeit braucht eine starke Justiz“! Das sagte die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts Ingrid-Schmidt vor einiger Zeit bei einem Vortrag für die Friedrich-Ebert-Stiftung, den sie später auch... mehr
31.07.2020, 08:00
Beitrag auf #EFAR: Druckkündigung eines Mitarbeiters, der einen gegen den Arbeitgeber gerichteten 'Shitstorm' auslöst?
Es spricht viel dafür, dass man die Grundsätze zur Druckkündigung auch auf Drucksituationen anwenden kann, die durch „Shitstorms“ entstehen, welche ein Mitarbeiter durch eigene Äußerungen in den sozialen... mehr
31.07.2020, 07:00
Interview im Staatsanzeiger BW: "Homeoffice und mobiles Arbeiten"
"Bedingt durch die Corona-Pandemie arbeiten aktuell viele Beschäftigte im Homeoffice. Das wirft auch arbeitsrechtliche Fragen auf – in puncto Datenschutz, aber auch beim Unfallschutz. Etwa, ob ein Arbeitgeber... mehr
19.07.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Extremismus: Besser auf keinem Auge blind"
Auszug: "Rechtsextremisten, die ein Blutbad in einer Synagoge anrichten wollen. Linksextremisten, die einen am Boden liegenden Polizisten fast zu Tode treten. Islamisten, die ihren Wunsch, ein Massaker in... mehr
18.07.2020, 08:00
Expertentalks Arbeitsrecht: Auftakttermin zu Gestaltungsoptionen beim freiwilligen Personalabbau
In Kooperation mit den Handelsblatt Fachmedien und der Fachzeitschrift „Der Betrieb“ startet das #EFAR die „Experten-Talks: Arbeitsrecht“. Eine anstehende dreiteilige Webinarreihe startet im August zu... mehr
05.07.2020, 09:59
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Ein Geschenk des Himmels"
Auszug: "Der Bundesminister des Innern kündigt eine Strafanzeige an, bespricht dies anschließend mit Juristen sowie der Kanzlerin und lässt dann verlauten, dass er von einer Anzeige absieht und es ihm gar... mehr
21.06.2020, 10:00
Beitrag auf T-Online-News: "Darf ich ein Schwein als Haustier halten?"
Auszug: "Das eine Schweinchen hieß Schnitzel, das andere galt als "gefährliches Minischwein": Jurist Prof. Dr. Arnd Diringer erzählt von zwei tierisch skurrilen Gerichtsurteilen, in denen es um Schweine in der... mehr
21.06.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Gefährlicher Blödsinn"
Auszug: "'Hass ist keine Meinung und Renate Künast kein Gurkensandwich. Beides ebenso richtige wie blödsinnige Aussagen. Erstere aber gefährlich.' Das schrieb ich 2017 auf Twitter, nachdem die... mehr
07.06.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten" in der Welt am Sonntag: "Fake News"
Auszug: "Als „brandgefährlich“ bezeichnete der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius am 17. März gegenüber dem Spiegel „Fake News“ über die Corona-Krise. Und er forderte, dass die öffentliche... mehr
25.05.2020, 08:00
Bericht auf idea: "Kritik an Borchardt-Wahl: Eine 'verfassungsfeindliche Verfassungsrichterin'"
Auszug: Der Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht an der Hochschule Ludwigsburg, Professor Arnd Diringer, hat die Wahl der umstrittenen Politikerin der Partei „Die Linke“, Barbara Borchardt, zur... mehr
<< neuere | ältere >> |