Aktuelles | ![]() |
18.02.2020, 08:00
Buch Neuerscheinung: "Arbeiten 4.0 in der Unternehmenspraxis"
Das neu erschiene Buch geht auf die realen Arbeitssituationen, die im Umbruch sind, ein und zeigt sowohl arbeitsrechtliche Herausforderungen als auch erste, bereits in der Unternehmenspraxis umgesetzte... mehr
16.02.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: Twitter-Blocklisten sind einfach - und einfach gefährlich
Auszug: "(...) Juristisch ist Blocken aber unproblematisch. Niemand ist gezwungen, andere Meinungen oder ihm unliebsame Tatsachen wahrzunehmen oder privat mit Menschen Kontakt zu haben, deren Ansichten er... mehr
12.02.2020, 14:00
Vortrag beim Kongress Arbeitsrecht 2020
Am 12. Februar habe ich einen Vortrag beim "Kongress Arbeitsrecht" gehalten. Gegenstand waren arbeitsrechtliche Fragestellungen, die sich durch die private Social Media Nutzung von Beschäftigten ergeben... mehr
11.02.2020, 14:00
Beitrag auf T-Online-News: "Fehlender Sex als Reisemangel?"
Auszug: "Etwas mehr Kreativität bitte!" So lassen sich die Entscheidungsgründe des Amtsgerichts Mönchengladbach (Aktenzeichen 5a C 106/91) zusammenfassen. In dem zu Grunde liegenden Fall hatte ein Mann den... mehr
02.02.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Die Büchse der Pandora"
Auszug: "Häufig im Leben empfiehlt sich ein Blick in die oder die Erinnerung an die griechische Mythologie. Ihr Rat ist meistens hilfreich, vor allem jener, der nicht umsonst bekanntesten Gestalten. Sieht man... mehr
01.02.2020, 08:00
Fachartikel: Arbeitnehmer und die Grenzen der Meinungsfreiheit
Auszug: "Meinungsäußerungen in den sozialen Medien werden die Praxis weiter beschäftigen. Arbeitgeber, die wegen solcher Äußerungen eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses erwägen, sollten dabei zunächst an... mehr
29.01.2020, 08:00
Info: Arbeitsrechtliche Brennpunkte 2019 - Die meistgelesenen #EFAR-Beiträge
Auszug: "Entgegen dem Vorjahr, wo insbesondere Texte rund um die EU-Datenschutzgrundverordnung die Top-Ten bestimmten, waren es in 2019 insbesondere Beiträge rund um die Arbeitszeit, welche sehr viele #EFAR –... mehr
20.01.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten! in der Welt am Sonntag": "Wer die Wahl hat..."
Auszug: "Auf dieser Basis erscheint es durchaus sinnvoll, über Altersgrenzen zu diskutieren. Aber eben nicht beschränkt auf das aktive Wahlrecht. Ob das dann durchgängig bei 16, 17 oder vielleicht doch besser... mehr
14.01.2020, 08:00
Info: Das #EFAR in "neuem Glanz"
Seit heute ist das Expertenforum Arbeitsrecht in neuem Design und mit neuen Funktionen online. Unsere bewährten Inhalte, angefangen bei den #EFAR-Beiträgen, über den LiveLog, unsere Fokusseiten und vielem mehr... mehr
05.01.2020, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Satire, Omas und das gesellschaftliche Klima"
Auszug: "Hätte das „Umweltsau-Video“ dazu beigetragen, dass endlich offen und ohne Wut darüber diskutiert wird, wie das gesellschaftliche Klima verbessert werden kann, hätte es zumindest ein Gutes. Viele auf... mehr
22.12.2019, 08:00
Bericht in der Welt am Sonntag: "Ironie kann Twitter nicht"
"Als der Rechtsanwalt und Juraprofessor Arnd Diringer am vergangenen Sonntag Twitter öffnete, traute er seinen Augen nicht. Sein Konto sei nach Beschwerde eines Nutzers gesperrt" (...) mehr
15.11.2019, 11:10
Beitrag auf #EFAR: "Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob einen anderen Job er findet"
Wer seinen Vorgesetzten auf Facebook als „kleiner Scheißhaufen“, „Wichser“, „faules Schwein, der (sic!) noch nie gearbeitet hat in seinem Scheißleben“, „Drecksau“ und „Doofmann“ bezeichnet (so der Fall vor dem... mehr
15.11.2019, 08:00
Bericht in Badische Neueste Nachrichten: "Betrug bei Verdi in Nordbaden?"
„Was glauben Sie, was in der Wirtschaft los ist, wenn das öffentlich wird?“ Arnd Diringer, Professor für Arbeitsrecht an der Hochschule Ludwigsburg sieht schwere Zeiten für das Vertrauensverhältnis zwischen... mehr
09.11.2019, 08:00
Info: diringer-online ist (wieder) online
Seit heute ist meine neue Homepage online. Sie finden hier u.a. Informationen zu meiner Person, meinen Veröffentlichungen und Medienbeiträgen. Auf der Startseite werden unter "News und Infos" aktuelle... mehr
08.11.2019, 08:00
Neues Buch in der Reihe "Kuriose Rechtsgeschichte(n)": #AllesRechtKurios
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der zweite Band der Reihe "kuriose Rechtsgeschichte(n)" mit amüsanten Fällen aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte. Das Buch ist wieder untermalt mit... mehr
08.11.2019, 08:00
Lehrbuch Neuerscheinung: Wiley Schnellkurs Arbeitsrecht
Kaum eine Rechtsmaterie ist so komplex, so ideologisch aufgeladen und zugleich so interessant wie das Arbeitsrecht. Und als Autor hoffe ich natürlich sehr, dass die Leser meine Begeisterung für diese Materie... mehr
<< neuere |